Acushnet Company: Resilienz hat oberste Priorität
Veröffentlicht am •
17. April 2025

Aber alle Golfspielenden wissen: Nichts ist so mühelos, wie es scheint. In jahrzehntelangen Entwicklungen hat Titleist die Herstellung von Golfbällen perfektioniert – ein extrem ausgefeiltes Verfahren. Wenn die gesamte Golfwelt – von Profis bis zu Hobby-Golfspielenden – auf ein bestimmtes Produkt setzt, muss auf Innovationen gesetzt werden, um in den ersten Reihen mitzuspielen. Keine Gimmes. Und auch keine Mulligans.
Deswegen ging Acushnet Company eine Partnerschaft mit FM ein. Auch die Golfmarken Titleist und FootJoy sind unter der Dachgesellschaft zusammengefasst. Ein Unternehmen, das für die gesamte Golfwelt produziert, benötigt eine gute Versicherung.
„Acushnet Company möchte begeisterte Golfspielende aller Niveaus mit Qualitätsprodukten ausstatten“, erklärt Charles Sands, Facilities Manager bei Acushnet. „Dabei geht es nicht nur ums Produkt. Es geht auch um den Prozess. Die Sorgfalt. Die Fertigung. Die Entwicklung. Dabei ist es sehr hilfreich, einen Partner wie FM an der Seite zu haben – das Unternehmen führt seinen Job genauso hingebungsvoll aus, wie wir den unseren.“
FM und Acushnet sind seit 50 Jahren Partner. Heute versichert FM eine Reihe von Standorten von Acushnet, darunter drei Ballwerke, in denen täglich insgesamt eine Millionen Bälle gefertigt werden.
Acushnet muss von Anfang bis Ende des Fertigungsprozesses auf allen Produktionslinien gewährleisten, dass jeder Ball, Schläger, Schuh und Handschuh bestimmte Spezifikationen erfüllt. Vor fast 100 Jahren begann das Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten im Bereich Golf – nach einem misslungenen Putt.
Philip „Skipper“ Young arbeitete damals in der Gummiverarbeitung und war überzeugt, dass der entsprechende Ball nicht vollumfänglich abgerundet war. Da an jenem Tag sein Golfpartner Arzt und Chef der Radiologie am örtlichen Krankenhaus war, röntgten sie den Ball und Young hatte Recht: Der Ball war tatsächlich unzulänglich abgerundet.
Seitdem wurde die Technologie von Acushnet ständig weiterentwickelt; das Streben nach Perfektionismus hat aber nach wie vor oberste Priorität. Bis heute wird jeder von Titleist hergestellte Ball geprüft und sogar geröntgt, um zu gewährleisten, dass Golfspielende aller Niveaus auf die Qualität und Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Golfballs von Titleist vertrauen können.
Neben der aufwändigen Qualitätskontrolle muss Acushnet auch eine Reihe von Risiken im Auge behalten: Staub, brennbare Flüssigkeiten, Hydraulikanlagen und auch das unbeständige Wetter an der Küste von New England.
„Bei Acushnet werden glücklicherweise alle erforderlichen Investitionen getätigt, um jeden einzelnen Prozessschritt abzusichern“, berichtet Timothy Hawthorne, FM Engineering Specialist.
Acushnet vertraut voll und ganz auf die Beratungen durch FM. So nutzt das Unternehmen den Plandurchsichtservice von FM nicht nur beim Erwerb neuer Gebäude, sondern auch bei der Entwicklung neuer Fertigungsprozesse. Der Konzern hat zudem bereits verschiedene Stäube auf ihre Explosionsgefahren an Standorten von FM getestet. Im Laufe der Jahre hat Acushnet Sprinklerschutz in Kanälen installiert, Staubabscheider ins Freie verlegt und seine Gebäude mit stabilen Dächern und Wandverkleidungen geschützt.
Dank dieser Investitionen verzeichnete Acushnet in den letzten Jahren wenig größere Schäden. Der letzte aufgetretene Großschaden hatte mit Golf nichts zu tun – und er hätte wesentlich verheerendere Auswirkungen haben können.
Vor ungefähr 30 Jahren ersetzte Acushnet basierend auf einer Empfehlung von FM Glasbausteinwände an einem Standort in Brockton, Massachusetts, durch Wände aus Betonblöcken. Ungefähr eineinhalb Jahre später geriet das benachbarte Gebäude in Brand und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Das Gebäude von Acushnet wurde weniger stark beschädigt.
„Hätten wir diese Änderung nicht vorgenommen, wäre das Ausmaß der Schäden erheblich höher gewesen“, ist sich Sands sicher.
Auch nach 50 Jahren gibt es noch immer neue Facetten bei der Zusammenarbeit. von FM und Acushnet. Neue Produktionsprozesse, neue Standorte und sogar neue Medien: Im allerersten TV-Werbespot von FM beim ersten FM Championship war Ballwerk 3 von Titleist zu sehen.
In Ballwerk 3 arbeiten ungefähr 600 Menschen. Manche Familien arbeiten seit Generationen für das Unternehmen. Laut Mike Lowe, Vice President of Brand Management and Communications bei Titleist, sind diese Menschen sehr stolz auf ihre Arbeit. Der Pro V1-Golfball, der beim Sieg eines Golfturniers in die Luft gehalten wird, oder der von begeisterten Hobby-Golfspielenden mit einem Birdie auf dem Lieblingsgolfplatz eingelocht wird, wurde in New Bedford hergestellt. Qualität, Innovation und Leistung stehen hier immer im Mittelpunkt.
„Das Besondere an Acushnet ist das Streben nach perfekten Prozessen. Dies zeigen unsere Partner jeden Tag aufs Neue“, so Lowe. „Und das hängt eng mit FM und unserer langjährigen Partnerschaft zusammen.“