Persönlicher Kontakt und globales Wachstum
.jpg)
Im Jahr 2023 ist Ziad Alex S. Tadmoury von FM zum Executive Vice President bestellt worden. In dieser neuen Funktion ist er seit dem 1. Januar 2024 tätig und für die Regionen EMEA, Asien-Pazifik, Kanada, den Bereich der Specialty Industries und die Tochtergesellschaft FM Affiliated zuständig, die Sachversicherungen für mittelständische Kunden bietet. Für Tadmoury, der seit 1989 bei FM beschäftigt ist, stellt diese geografisch und fachlich vielseitige neue Rolle eine große Chance dar, die Geschäftsentwicklung in vielen Regionen und Märkten weltweit voranzutreiben. Nach Ansicht von Tadmoury liegt der Schlüssel dabei in der Kommunikation der tiefgreifenden Expertise und Erfahrung von FM in Bezug auf die einzelnen Gebiete und in einem respektvollen Umgang miteinander.

Die Rolle des EVP ist für mich die Mündung, an der die Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten, in denen ich während meiner 35 Jahre bei FM gearbeitet habe, zusammenfließen. Sie gibt mir persönlich die Gelegenheit, wieder mit Kolleg*innen zusammenzuarbeiten, die ich während meiner Laufbahn an verschiedenen Orten der Welt kennengelernt habe. Von Hongkong bis Stockholm bis São Paolo und an vielen Orten dazwischen – FM ist ein kulturelles Mosaik, das sich aus internationalen Talenten zusammensetzt, die gemeinsam daran arbeiten, das Beste zu erreichen.
Ich freue mich auch darüber, von London aus tätig zu sein, der Stadt, die oft als Zentrum der Versicherungswelt gilt. Das „Factory Mutuals“-System, wie es zu Beginn hieß, fand in den USA seinen Ursprung und erreichte nach dem Zweiten Weltkrieg das Vereinigte Königreich, als US-amerikanische Unternehmen dort Niederlassungen gründeten und Ingenieur*innen zur Unterstützung entsandt wurden. London liegt in einer günstigen Zeitzone für unsere Kunden auf dem amerikanischen Kontinent und in der Region EMEA. Gleichzeitig lassen sich von hier aus auch Versicherungsnehmer in Asien und Australien schnell erreichen. Für mich bedeutet dieser Job, dass ich auf meinen persönlichen Beziehungen aufbauen und die einzigartige Zusammenarbeit über die verschiedenen Kulturen hinweg, die wir bei FM pflegen, weiter vorantreiben kann. Ich kann in dieser Rolle an die Orte zurückkehren, an denen ich während meiner Laufbahn gelebt habe, und gemeinsam mit anderen daran arbeiten, unser Unternehmen unter Berücksichtigung und Respektierung der jeweiligen lokalen Gegebenheiten weiterzuentwickeln.
Was sind international betrachtet die größten Chancen und Herausforderungen für FM?Das weitere Wachstum in den USA und in Kanada ist eine Chance und eine Priorität über alle unsere Geschäftsbereiche hinweg. Dies gilt auch für unsere auf spezielle Industrien fokussierten Geschäftsteile und FM Affiliated, wo wir in den vergangenen Jahren ein hohes Wachstum verzeichnen konnten.
Gleichzeitig arbeiten wir aktiv daran, unsere Tätigkeit auch international auszubauen, insbesondere in Regionen wie Europa und Australien. Dort haben wir es trotz höherer Betriebskosten geschafft, eine nachhaltige Profitabilität zu erreichen. Auch in Asien bieten sich dank unserer strategischen Investitionen in Lizenzen und Partnerschaften in Singapur, Hongkong, Südkorea, Malaysia und Indien sowie der wachsenden Präsenz in Thailand große Chancen.
Unsere Forschungszentren, darunter das FM Centre in Singapur und eine geplante neue Einrichtung im EMEA-Raum, sind Ausdruck unseres Anspruchs, Versicherungsexpertise mit wissenschaftlicher Innovation zu verknüpfen. Dies gilt insbesondere für das Risikomanagement im Bereich der Klima- und Brandrisiken sowie der industriespezifischen Gefahren. Internationales Wachstum erfordert eine große Sensibilität für die verschiedenen kulturellen, historischen und geopolitischen Zusammenhänge, in denen wir agieren.
Unser Unternehmen ist tief in den USA verwurzelt, denn dort sind wir seit fast 200 Jahren aktiv, um Risikomanagement und Schadenverhütung immer weiter voranzubringen. Während wir unsere Geschäftstätigkeit auf andere Teile der Welt ausweiten, übernehmen und integrieren wir auch lokale Standards, Praktiken und Erkenntnisse. Dies sorgt nicht nur für eine Vertiefung unseres eigenen Verständnisses, sondern stärkt auch die Partnerschaften mit Versicherungsnehmern, Partner*innnen, Behörden, NGOs und Gemeinschaften weltweit.
Wie integriert FM neue Technologien, um das eigene Angebot zu verbessern?Technische Unterstützung ist aus unserer Arbeit nicht wegzudenken, doch besonders wichtig ist uns der persönliche Kontakt. Keine Technologie kann die vertrauensvollen und loyalen Beziehungen zu unseren Kunden ersetzen, die sich auch in unseren außergewöhnlichen Kundenbindungsraten zeigen. Letztlich kann der Einsatz von Technologien dabei helfen, die Beratung und Expertise, für die wir weithin bekannt sind, besser und schneller zu gestalten, ohne dass dabei die persönliche Beziehung zu unseren Kunden verloren geht. Wir nutzen Technologien, um unsere Prozesse zu vereinfachen. So haben wir mehr Möglichkeiten zur Vertiefung der Partnerschaft mit unseren Kunden und können ihnen einen noch größeren Mehrwert bieten.
Welche Branchen und Sektoren weltweit können am meisten von der Expertise von FM profitieren?Die Geschichte von FM, ursprünglich abgeleitet von „Factory Mutual“, reicht bis in das Jahr 1835. Das Unternehmen kann auf langjährige Erfahrung bei der Versicherung von Fertigungsbetrieben und speziellen Branchen wie dem Stromsektor, der Stahl- und Aluminiumindustrie, dem Bergbau, der Zellstoff- und Papierindustrie, der Halbleiterindustrie und der Chemie- und Pharmabranche zurückblicken.
Unsere Expertise beschränkt sich nicht allein auf die Fertigung. Wir sind auch in fertigungsunabhängigen Sektoren am Markt für große und mittelständische Unternehmen tätig, wobei Letztere seit den 1950er Jahren zunehmend in den Fokus gerückt sind. In diesem Jahr feiert FM Affiliated sein 75-jähriges Bestehen, was unseren anhaltenden Erfolg über verschiedene Branchen hinweg noch einmal unterstreicht. Neben den traditionellen Segmenten hat sich FM Affiliated auch in neuen Bereichen sehr gut etabliert, so zum Beispiel bei der Versicherung großer Wohn- sowie Mehrzweckgebäude, Pflegeeinrichtungen und kleinerer Einzelhandelssparten. Diese Diversifizierung zeigt unsere Fähigkeit zur individuellen Anpassung und ist Ausdruck unseres Bestrebens, Versicherungsnehmer über verschiedene Branchen hinweg mit wissenschaftlich gestützten Lösungen unterstützen zu können. Ich freue mich sehr darauf, unsere Tätigkeit in diesen Sektoren in Nordamerika zu vertiefen und auf diesen Erfahrungen aufbauend unsere Services in Europa, Australien und Asien auszuweiten.
ist ein immer wichtigeres Thema. Wie unterstützt FM Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei ihren Anstrengungen im Bereich ESG?Wir bei FM wissen, dass Nachhaltigkeit und Resilienz untrennbar miteinander verbunden sind, und konzentrieren uns auf beide Aspekte. Unser proaktiver Ansatz im Hinblick auf den Klimawandel zeigt sich unter anderem an den Empfehlungen zu Hochwasser-, Wind- und Waldbrandrisiken, die wir schon lange in unseren Risikoberichten und Client Service Plans führen.
Wir haben zudem zwei neue Berichte eingeführt, die unsere Bemühungen zur Nachhaltigkeit noch stärker unterstützen. Dies ist zum einen der Klimarisikobericht, der allen Versicherungsnehmern von FM und FM Affiliated und ihren Makler*innen zur Verfügung steht. Er ermöglicht es, Fortschritte und Errungenschaften im Umgang mit den Risiken des Klimawandels nachzuverfolgen. Daneben gibt es den Bericht über die Auswirkungen des Klimawandels, der Prognosen zu Risiken auch weit in die Zukunft hinein ermöglicht. Derzeit arbeiten wir an der Integrierung dieser Berichte, um ihren Nutzen für Risikomanager*innen, Makler*innen und Führungskräfte zu steigern. Damit möchten wir unsere Rolle bei der Unterstützung und Förderung von Nachhaltigkeitsbestrebungen weltweit weiter stärken.
In welchen Teilen der Welt wächst FM aktuell und wie sehen in diesem Zusammenhang die Pläne für die Zukunft aus?Ganz unmittelbar sehen wir die Neueröffnung eines Büros in Perth im Bundesstaat Western Australia, was ein großer Schritt beim Ausbau unserer Geschäftstätigkeit in dieser Region ist. Ich freue mich sehr über die vielen neuen Möglichkeiten, die sich daraus für die Region und unsere Kunden vor Ort ergeben.
Mit Blick auf die Zukunft möchte ich unsere Partnerschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo wir mit unserem Sales-Team und unserem WorldReach-Netzwerk bereits den Grundstein gelegt haben, wieder intensivieren. Der Nahe Osten insgesamt bietet uns großes Potenzial, insbesondere in Bezug auf unser FM Approvals-Modell, das in den Ländern des Golf-Kooperationsrats gut aufgenommen wird.
Darüber hinaus sehen wir Möglichkeiten in Lateinamerika und im weiteren Verlauf auch in Osteuropa und Afrika. Diese Regionen entwickeln sich sehr schnell und ich sehe dort längerfristiges Potenzial für die Etablierung und Ausweitung unserer Services in den Bereichen Risikomanagement und Schadenverhütung. So können wir noch mehr Kunden dabei unterstützen, ihren Geschäftsbetrieb zu schützen.
Unser wohl überlegter, respektvoller und mit technischer Expertise untermauerter Ansatz kann überall auf der Welt dazu beitragen, etwas zum Positiven zu bewegen.