Maklerhäuser - FM Affiliated

Wasserschäden und Leckagen: So stärken Sie die Resilienz Ihrer Kunden

Veröffentlicht am 17. Juli 2025

Unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Einführung unkomplizierter Maßnahmen zur Risikominimierung und Schadenverhütung – und vertiefen Sie so Ihre Geschäftsbeziehungen.


escaped liquid

Ausgetretene Flüssigkeiten zählen zu den größten Risiken im gewerblichen Sachversicherungsbereich, wie von FM erhobene Daten belegen. Die Zahlen sprechen für sich: Zwischen 2012 und 2022 sind 58 % aller Schäden an Standorten mit sensibler Innenausstattung auf ausgetretene Flüssigkeiten zurückzuführen.

Damit Ihre Kunden nicht ins Schwimmen geraten, ist proaktives Handeln das A und O. Gebäudeeigentümer*innen können auf kosteneffiziente Lösungen zur frühzeitigen Leckageerkennung zurückgreifen, die sich einfach installieren und an individuelle Anforderungen anpassen lassen.

Es lohnt sich, Ihre Kunden auf diese Lösungen aufmerksam zu machen. Indem Sie sie bei der Ermittlung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung unterstützen, legen Sie das Fundament für eine starke strategische Partnerschaft – und tragen dazu bei, dass vermeidbare Schäden tatsächlich vermieden werden.

Lösungen zur Minimierung von Leckagerisiken

Escaped liquid

Im Rahmen von umfassenden Testverfahren am FM Research Campus hat FM Approvals eine Reihe von bewährten, kostengünstigen Lösungen ermittelt, mit denen Unternehmen mögliche Leckagen frühzeitig erkennen, aufhalten und beheben können. Hierzu gehören:

Leckagekabel

Kabel dieser Art werden bodenseitig in Hochrisikobereichen verlegt, etwa in Rechenzentren oder in Technik- und Versorgungsräumen. Nimmt der Außenmantel des Kabels Wasser auf, wird ein Alarm ausgelöst und das Personal kann sofort auf ein mögliches Problem reagieren. In manchen Fällen lässt sich das Leck gleich genau orten.

Punktsensoren

Diese Sensoren werden typischerweise eingesetzt, um Wasser an einem bestimmten Punkt zu erkennen. Sie eignen sich auch zur Meldung steigender Wasserstände. Die Sensoren können in der gewünschten Höhe an einer Wand oder Oberfläche angebracht werden und alarmieren das Betriebspersonal, sobald eine Leckage festgestellt wird.

Automatische Absperrventile

Ein am Absperrhahn montiertes Ventil unterbricht den Wasserfluss sofort bei einer erkannten Leckage. Je nach Bedarf kann die Lösung so konfiguriert werden, dass die Wasserzufuhr für ein ganzes Gebäude, ein einzelnes Stockwerk oder einen bestimmten Raum abgestellt wird – beispielsweise in Hotels oder Wohnanlagen.

Notfallplan

Eine weitere empfehlenswerte Maßnahme ist die Entwicklung und Umsetzung eines Notfallplans für Wasserleckagen. Ein solcher Plan enthält alle wichtigen Informationen für ein schnelles Handeln im Notfall – z. B. den Standort der Hauptabsperrventile und die Namen der Personen, die sie bedienen können.

Risiken minimieren, Mehrwert schaffen

buildings

Welche Methoden der Risikominimierung am besten für Ihre Kunden geeignet sind, hängt von ihren individuellen Anforderungen und den Eigenschaften ihrer Objekte ab. FM Affiliated arbeitet mit Makler*innen und ihren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen unter Berücksichtigung dieser Kriterien zusammenzustellen.

Die Ingenieur*innen von FM helfen Ihnen gern, für einen bestimmten Zweck die passenden, von FM Approvals anerkannten Lösungen zu ermitteln und deren fehlerfreie Implementierung sicherzustellen. FM unterstützt Ihre Kunden auch bei der Entwicklung eines Notfallplans für Wasserleckagen und stellt auf Wunsch entsprechende Ressourcen bereit.

Eine Partnerschaft mit FM hilft nicht nur, Risiken zu minimieren – sie eröffnet auch neue Möglichkeiten der Wertschöpfung. So konnte sich ein Hotelbetrieb durch die Installation eines Wasserdurchfluss-Erkennungssystems gleich zwei Vorteile sichern: Zusätzlich zur Risikominimierung nutzt das Unternehmen die erfassten Daten, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und langfristig Kosten einzusparen.

Sie haben einen Kunden, der von unserer Expertise im Bereich Schadenverhütung profitieren könnte? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

Dieser Text ist Teil einer Artikelreihe von FM, die dazu dient, Makler*innen unseren Ansatz und den Mehrwert, der sich dadurch für ihre gewerblichen Sachversicherungskunden bietet, näherzubringen. Weitere nützliche Einblicke erhalten Sie auch im nächsten Artikel aus dieser Serie. Wir freuen uns über Ihr Interesse.