Maklerhäuser - FM Affiliated

Hochwasser in der Einkaufsstraße – die Schadenerfahrung eines Einzelhändlers und der schnelle Weg zurück zum Geschäftsalltag

Veröffentlicht am : 30 Oktober 2024

Lehren für Makler*innen zum Schutz der Unternehmen ihrer Kunden


learning from losses

Viele Unternehmen mit Standorten in der Nähe von Bächen und Flüssen sind mit dem Thema Hochwasser konfrontiert. Wichtig ist dabei die Vorbereitung mithilfe eines geeigneten Notfallplans. So können Sachschäden reduziert und daraus resultierende Betriebsunterbrechungen minimiert werden. Diese Erfahrung machte kürzlich auch ein Einzelhandelsunternehmen in Großbritannien, als gleich drei Läden der Kette von Überschwemmungen bedroht waren.

Das Unternehmen wandte sich an FM Affiliated, nachdem das Wasser in eines der Gebäude eingedrungen war. Zu diesem Zeitpunkt war noch kein Ende des Wasseranstiegs abzusehen und der Kunde befürchtete, dass zwei weitere Läden im betroffenen Gebiet ebenfalls überschwemmt werden könnten. Sofort wurde von FM Affiliated ein Vor-Ort-Termin organisiert, um dem Unternehmen im Umgang mit dem Schadenereignis zu helfen und ein schnelles Handeln sicherzustellen.

Wie gelang es, die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren?

Learning from Losses 2

Wir rieten dem Kunden, Lagerbestände, Point-of-Sale-Ausstattung und andere bewegliche Gegenstände umgehend aus den gefährdeten Bereichen zu entfernen, ohne das Eintreffen des Schadenregulierers von FM Affiliated abzuwarten.

Dieser war noch am selben Tag vor Ort und unterstützte den Kunden aktiv bei Maßnahmen zur Schadenbegrenzung, wie dem Schutz durch Sandsäcke sowie der Trennung von beschädigten und unbeschädigten Gütern. Gemeinsam mit dem Kunden wurde das Ausmaß des Schadens ermittelt und der Umfang der erforderlichen Reparaturen und Neubeschaffungen abgestimmt. Für die Aufräum- und Reinigungsarbeiten stellten wir dem Kunden eine Liste möglicher Fachfirmen zur Verfügung, die in diesem Zusammenhang praktische Hilfestellung bieten konnten.

Wir besuchten die Unternehmenszentrale des Einzelhändlers eine Woche später, um über den bisherigen Verlauf der Schadenminderungsmaßnahmen zu sprechen, Zeitpläne abzustimmen und ein besseres Verständnis der Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu erhalten. Im Rahmen des Gesprächs wurde dem Kunden außerdem empfohlen, eine eigene Kostenstelle einzurichten, über die alle auf den Schaden entfallenden Kosten laufen sollten. Mit direkten Zusagen konnten wir dem Kunden die erforderliche Sicherheit bieten, um die Maßnahmen anzustoßen, die für eine schnellstmögliche Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs unerlässlich waren. Es war klar, dass diese Schritte zwar kurzfristig höhere Kosten verursachen würden, jedoch auf lange Sicht für beide Parteien von Vorteil waren.

Zwei Wochen nach dem ursprünglichen Hochwasserereignis stellten wir nach unseren Berechnungen fest, dass sich das Schadenausmaß auf mehr als 1 Mio. USD belief, und informierten das Maklerhaus des Kunden über eine geplante Vorauszahlung. Dieses hielt eine Summe von 250.000 USD für angemessen. Nach einem weiteren Austausch mit dem Maklerhaus entschieden wir uns jedoch dafür, eine Auszahlung in Höhe von 400.000 USD in die Wege zu leiten, um die Maßnahmen in Reaktion auf den Schadenfall zu beschleunigen. Das alles geschah, noch bevor der Kunde überhaupt eine Zwischenzahlung beantragt hatte.

Dieses abgestimmte Vorgehen ermöglichte allen Beteiligten ein klares Verständnis der geplanten Schritte zur Schadenregulierung und der jeweils zu übernehmenden Aufgaben. So konnte eine faire und zügige Regulierung des Schadens erreicht werden.

Worauf sollten Makler*innen achten?

Learning from Losses 3

  • Gute Vorbereitung. Hochwasser lassen sich nicht ganz vermeiden, doch in den meisten Fällen gibt es eine gewisse Vorwarnzeit. Erarbeiten Sie einen Notfallplan mit Ihren Kunden, um die Auswirkungen einer möglichen Überschwemmung durch die Vorausplanung geeigneter Maßnahmen zu reduzieren. Hierzu gehört unter anderem die Verlegung von Gütern zur Verringerung des Schadens, die Sicherstellung des Zugangs zu Sandsäcken sowie das Abschalten von Elektroanlagen.
  • Schnelles Handeln zur Schadenbegrenzung. Stellen Sie sicher, dass betroffene Standorte schnellstmöglich aufgesucht werden. Platzieren Sie Lagerbestände und andere Gegenstände über der Wasserlinie, um eine Durchfeuchtung zu vermeiden. Sorgen Sie für eine frühzeitige Einbindung des Versicherers Ihres Kunden. Dieser kann Sie mit nützlichen Hinweisen zu bewährten Verfahren unterstützen und so auch zu einer möglichst raschen Hochwasserbewältigung beitragen.
  • Wahl des richtigen Versicherungspartners. Für den Fall der Fälle benötigen Sie einen erstklassigen Schadenservice, auf den Sie zählen können. Ein guter Versicherer steht Ihnen bereits vor einem Schaden bei der effektiven Vorbereitung auf ein mögliches Hochwasserereignis zur Seite. Er bietet Hilfestellung bei den Maßnahmen in Reaktion auf das Hochwasser und stellt die Unterstützung bereit, die Ihr Kunde benötigt, um den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen zu können. Entdecken Sie die weiteren Vorteile des Schadenservice von FM Affiliated in diesem Artikel.

Dieser Text ist Teil einer Artikelreihe von FM Affiliated, die dazu dient, Makler*innen unseren Ansatz und den Mehrwert, der sich dadurch für ihre gewerblichen Sachversicherungskunden bietet, näherzubringen. Weitere nützliche Einblicke erhalten Sie auch im nächsten Artikel aus dieser Serie. Wir freuen uns über Ihr Interesse.